Ihr überbetrieblicher arbeitsmedizinischer und sicherheitstechnischer Premium-Dienst!

Wir betreuen Unternehmen aus allen Branchen und Bereichen.
Unsere Sicherheitsingenieure und Fachkräfte für Arbeitssicherheit verfügen über alle berufsgenossenschaftlichen Fachkunden.

>> Bitte wählen Sie Ihre Betriebsgröße aus <<

 Sicherheitstechnische Betreuung

Sicherheitstechnische Betreuung

Betriebe mit weniger als 10 Beschäftigte
Grundbetreuung und anlassbezogene Betreuung (alle 3 Jahre)
- nach der DGUV Vorschrift 2 -
 Sicherheitstechnische Betreuung

Sicherheitstechnische Betreuung

Betriebe mit mehr als 10 Beschäftigte
Grundbetreuung und betriebsspezifische Betreuung
- nach der DGUV Vorschrift 2 -

Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit - Arbeitsschutz

Arbeitsschutz umfasst alle Maßnahmen die zum Schutz der Beschäftigten in den Unternehmen notwendig sind. Er dient zum Erhalt der Gesundheit und zur Arbeitskraft sowie zur Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter im Unternehmen. In Deutschland regelt das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) die notwendige Vorgehensweise in der Prävention von Gesundheitsschädigungen der Beschäftigten. Die Sicherheitsfachkräfte der BfbA stehen den Unternehmen im Arbeitsschutz jederzeit zuverlässig, beratend und betreuend zur Seite. Dabei setzen wir die Vorgaben der DGUV Vorschrift 2 (Deutsche Gesetzliche UnfallVersicherung) um und stärken damit nachhaltig Ihre Unternehmensidentität. Unsere Fachkompetenz in der Prävention und Demografie ist ein unverzichtbarer Baustein für unsere betreuten Unternehmen geworden.


Beratungs- und Betreuungsleistungen im Arbeitsschutz

  • Leistungserbringung nach den Vorgaben des Arbeitssicherheitsgesetzes ASiG und der DGUV Vorschrift 2
  • Mithilfe, Erstellung und Validierung von Gefährdungsbeurteilungen
  • Erstellung von Betriebsanweisungen
  • Mithilfe bei der Unterweisung von Beschäftigten
  • Sicherheitstechnische Begehungen von Betriebs- und Produktionsstätten
  • PRÄDEMO Beratung zur Prävention und Demografie

Sicherheitstechnische Prüfungen

  • Sicherheitstechnische Prüfung von überwachungspflichtigen Maschinen und Anlagen
  • Sicherheitstechnische Prüfung von Leitern und Tritten nach der Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV
  • Sicherheitstechnische Prüfung von ortsfesten Stahlregalanlagen nach der DIN 15635
  • Sicherheitstechnische Prüfung von Kfz nach der DGUV Vorschrift 70

Arbeitsschutzmanagement

  • Implementierung von Arbeitsschutzmanagementsystemen

Weitere Leistungen

  • Arbeitspsychologische Beratungen (Screening)
  • Entwicklung von branchenspezifischen Sicherheitsstandards
  • Lärmmessungen
  • Lichtmessungen
  • Sachverständige für Arbeitssicherheit
  • Fachverlag Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Konzeption, Entwicklung und Programmierung von "Safety & Health" Software und Apps

Spezialisierte Fachthemen & Fachgebiete der BfbA

  • Arbeitssicherheit in der Film- und Medienbranche. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Gegebenheiten der Filmproduktionen. Siehe auch unser Fachbuch "Die Arbeitsschutzorganisation in der Filmproduktion".
  • Entwicklung und Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für die ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehren. Enge Zusammenarbeit mit den Stadtwarten und Bereichsführungen.

Die DGUV Vorschrift 2

Zu Beginn des Jahres 2011 ist mit der DGUV Vorschrift 2 für alle Betriebe des gewerblichen und öffentlichen Bereiches ein gleichlautendes und auf einander abgestimmtes Regelwerk der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zur Anwendung des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) in Kraft getreten. Die Vorschrift regelt die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung und konkretisiert die Anforderungen aus dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG). Sie beschreibt neben der erforderlichen Fachkunde vor allem die Aufgaben der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung sowie die verschiedenen Betreuungsmodelle.

Konkretisiert werden sowohl die Inhalte der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung als auch das Verfahren zur Ermittlung und Festlegung des erforderlichen Betreuungsumfangs. Die DGUV Vorschrift 2 unterscheidet bei der Festlegung des Umfangs der Betreuung zwischen einer „Regelbetreuung“ und einer „alternativen Betreuung“.

Haben Sie Fragen zur Umsetzung der DGUV Vorschrift 2?
Sind Sie auf der Suche nach einer Fachkraft für Arbeitssicherheit bzw. eines Partners im Arbeitsschutz?

Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Die BfbA in Wikipedia Artikeln

Top News der DGUV (Deutsche gesetzliche Unfallversicherung)

  • Ergebnisse der IPA-Maskenstudie veröffentlicht

    Während der SARS-CoV-2-Pandemie wurde das Tragen von Masken an vielen Arbeitsplätzen zur Pflicht. Die Maskenstudie des Instituts für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) untersuchte mögliche gesundheitliche Effekten infolge des Tragens von Masken. Die Ergebnisse wurden nun international veröffentlicht.

  • Vielfalt bei der Arbeit sicher und gesund gestalten

    (22.05.2023) Vielfältige Teams funktionieren nur dann gut, wenn Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden angepasst werden. Was können Unternehmen tun, um ein Betriebsklima zu schaffen, im dem alle Beschäftigten sicher und gesund zusammenarbeiten können? Die gesetzliche Unfallversicherung gibt Tipps anlässlich des Diversity-Tages am 23. Mai 2023.

  • Plakate zum sicheren Werken

    In Werkstätten und Werkräumen können Gefahren lauern, die zu Arbeits- und Schulunfällen führen können. Auf dem Portal "Sichere Schule" werden jetzt Plakate mit prägnanten Hinweisen für einen sicheren Werkraum an allgemein und berufsbildenden Schulen geben.

  • Arbeitsschutz: Vorhang auf für die Gefährdungsbeurteilung

    (24.05.2023) Unternehmen müssen für sichere Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen sorgen. Dreh- und Angelpunkt ist die Gefährdungsbeurteilung. Wie diese durchgeführt wird und wer daran mitwirkt, zeigt die Titelgeschichte der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit am Beispiel des Friedrichstadt-Palasts in Berlin.

  • #mehrAchtung

    Am 25.05.2023 ist eine neue Verkehrssicherheitsinitiative des Bundesverkehrsministeriums und des Deutschen Verkehrssicherheitsrats gestartet. #mehrAchtung sensibilisiert mit großer Partner-Allianz für mehr Rücksicht und Respekt im Straßenverkehr. Auch die Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und ihr Spitzenverband DGUV sind dabei.

  • Verkehrssicherheitsfilm "Runter vom Gas"

    Im Rahmen der Kampagne "Runter vom Gas" des Deutschen Verkehrssicherheitsrats wurde der neue Verkehrssicherheitsfilm "No Answer" veröffentlicht. Er behandelt das wichtige Thema "Don't text and drive".

  • Cannabis, beruflich verursachte Allergien und Hauterkrankungen

    Die Themen des neuen IPA-Journals reichen von der Begutachtung beruflich verursachter Allergien, Hauterkrankungen bei Beschäftigten in Tierarztpraxen bis hin zu Cannabis und möglichen allergologischen Problemen am Arbeitsplatz.

  • Sicherheitstipp: Reinigungsmittel - sicher sauber

    Häufig hilft nur Chemie, um gegen Schmutz zu bestehen. Doch was Böden, Arbeitsflächen und Geräte sauber macht, gefährdet ebenso oft die Gesundheit. Sich zu schützen ist geboten. Und die Gefährdung zu beurteilen auch. Dazu rät die BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe.

  • Neues Portal "Sichere Pflegeeinrichtung"

    Das neue Portal "Sichere Pflegeeinrichtung" der Unfallkasse NRW und der BG für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege bietet eine zentrale Anlaufstelle für Informationen rund um das Thema Arbeitssicherheit für Pflegekräfte.

  • Aktionstage der BG BAU

    Im Frühsommer steigt mit der Sonneneinstrahlung auch die ultraviolette Strahlung, die Haut und Augen schädigen und zu weißem Hautkrebs führen kann. Deshalb führt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) auch in diesem Jahr bundesweit UV-Aktionstage für Auszubildende durch.